Forum

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Stromversorgung Netzteile Strombedarf

VorherigeSeite 2 von 2

die Netzteile könntest stehend auf die Platte montieren oder auch 2 schichten weil er eh groß ist, dann hätte noch bissl was platz 🙂

Wenn man mehrere Netzteile zusammen schalten würde und dann z. B. Die 320 Ampere für die Matrix oder den Pixel Tree nur noch mit jeweils einem dicken Kabel versorgen würde, dann könnte man eine viel platzsparendere Anordnung machen und spart noch Kabelsalat, aber ich weiss nicht ob dann Probleme auftreten.

den PLUS darfst nicht übergreifend machen, nur den Minus darf man zusammen fassen.

Aber ein Dickes kabel bedeutet es gibt keine Sicherung im Verteiler und dann sollte beim Objekt selber etwas kleiner gesichert werden.

Ich hab nachgegoogelt. Netzteile zusammenschalten kann echt schief gehen. Selbst identische Netzteile haben kleine Unterschiede. Bei Spannungsunterschieden würde das mit der niedrigeren Spannung vetsuchen diese auszugleichen und wenig Leistung bringen. Und einiges mehr..

Meist brennt eines dann ab. So hab ich es verstanden.

humbug hat auf diesen Beitrag reagiert.
humbug

so ist es.

ABER den Minuspol kannst/darfst/musst verbinden nur der Plus darf nicht verbunden werden

 

Hier ein Verteiler von mir, die PLUS sind alle auf den schwarzen klemmen die Sicherungen eingebaut haben und Minus ist alles auf der Kupferschiene ganz unten

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Schön aufgeräumt Dein Kasten.

Das mit der Masse ist schon klar. Es wäre aber praktisch gewesen mit einem Monster Stromversorgungskabel aus dem Kasten raus zu gehen statt mit  vielen.

 

 

Wenn man das selbe Ziel hat ok aber meist geht alles wo anders hin und dann braucht man eben auch mehrere Ausgänge 🙂

VorherigeSeite 2 von 2