Forum

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

LED Lichterketten Steuerung

Guten Morgen zusammen,

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher in welches Unterforum ich posten sollte. Meine Frage dreht sich um LED 0815 230V Lichterketten mit Arduino Steuerung. Sollte dies eher in einem Anderen Unterforum passen, bitte ich um nachsicht.

Ich habe das Lichterhaus Holtrop Video gesehen hier im Forum.

Ich habe einige LED 0815 230V Lichterketten, Arduino MEGA 2560 (auch Uno und Nano aber denke hier wäre sicher der Mega besser) und auch einen Raspberry Pi 2B hier rumliegen. Ich überlege, ob es denn möglich ist die LED Lichterketten zu steuern wie im Video von Lichterhaus Holtrop.

 

Jetzt habe ich mich versucht auf dem Raspberry Pi 2 den FalconPiPlayer zu installieren als ersten Schritt (noch in Arbeit). Ich weiss es gibt viele Anleitung auf English, doch gerade was Anleitungen in bezug auf den Arduino Mega und der Steuerung an sich angeht, komme ich mit den Englischen Anleitungen um ehrlich zu sein nicht ganz zurecht.

Ich muss dazu sagen, ich bin komplett neu in der Thematik und auch was Arduino angeht eher unerfahren. Zwar habe ich einige Projekte damit gemacht, aber immer nur nach Anleitung.

Vielleicht könnt ihr mir dabei weiter helfen und ob dies überhaupt mit LED  0815 230V Lichterketten möglich ist.

Viele Grüße

Mike

mit 0815 LED meinst du ganz normale 230V Ketten ohne Dimmen , also AN oder AUS ?

Im Video sind falls ich mich nicht täusche Dimmende Ketten zu sehen.

Bei deinen geht nur AN oder AUS, also könntest du Bereichsweise Ketten schalten.

humbug hat auf diesen Beitrag reagiert.
humbug

Ja ganz normale 230V LED Lichterketten. Die haben fast alle einen Converter dran, manche auch mit diesen 8 Modi (blinken, faden usw).

Würde das gerne mit einem Arduino Mega + Relaikarte und xLights oder Vixen machen.

Es gibt ja englische Anleitungen, aber wie gesagt komme ich mit denen nicht ganz zurecht. Und hatte auf eure hilfe gehofft.

Gruß Mike

Wie gratzerow geschrieben hat, kannst du bei 230v Ketten (ohne converter) nur an und aus.
Du meinst vielleicht 12v - 5 v Ketten, die haben öfters mehrere Programme, die dimmen, blinken usw.

Ich hab mal ein Bild des Converters angehängt.

Die habe ich vor fast allen lichterketten. Auf manchen steht ~29V manche ~31V out.

Das mit den effekten wäre natürlich super wenn das doch irgendwie gehen würde, aber auch mit "nur" ON/OFF wäre es erstmal ok.

Ich habe halt die ganzen sachen hier liegen, so könnte ich mit eurer hilfe etwas basteln ohne alles mögliche erst kaufen zu müssen.

 

Grüße Mike

 

EDIT: Irgendwie lässt mich das Forum grade kein Bild mitanhängen.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Mike wenn du Bilder anhängen willst, nutze am besten unsere interne Cloud. Nutze das Tutorial hier im Forum wie du die Bilder hochlädst dort. Einfügen kannst du sie hier im Forum dann indem du beim Antworten oder ein Thema schreiben in der Editor Taskleiste das Symbol für "Bild einfügen" wählst und den Link vom "Bild teilen Button" der Cloud einfügst. So kannst du auch mehrere Bilder einfügen 🙂 Liebe Grüße

Dein "Trafo" auf deinen Stecker ist nur für deine Kette. Das einzige was du damit irgendwie machen könntest wäre:

WENN! deine Ketten einen speicher haben das sie zB das dimmen,blinken,.. immer speichern, also nach dem ausschalten/einschalten das selbe Programm haben kannst das eventuell nutzen und die Ketten je nachdem was du wo benötigst einstellen.

Und dann eben mit normalen Relais deine Beleuchtung nur EIN bzw AUS -schalten aber die ketten machen eben blinken,dimmen,..

 

humbug hat auf diesen Beitrag reagiert.
humbug
Zitat von gratzerow am 18/12/2020, 11:01 Uhr

Dein "Trafo" auf deinen Stecker ist nur für deine Kette. Das einzige was du damit irgendwie machen könntest wäre:

WENN! deine Ketten einen speicher haben das sie zB das dimmen,blinken,.. immer speichern, also nach dem ausschalten/einschalten das selbe Programm haben kannst das eventuell nutzen und die Ketten je nachdem was du wo benötigst einstellen.

Und dann eben mit normalen Relais deine Beleuchtung nur EIN bzw AUS -schalten aber die ketten machen eben blinken,dimmen,..

 

+1

Und für alles andere, wie zum Beispiel programmiertes blinken und andere Effekte, gibt es RGB Pixel ?

Da du schon einen raspberry hast und mit einem FPP spielst, solltest du auf jeden Fall die Pixel nehmen.
Die von dir genannten 0815 Ketten kannst du damit nicht steuern.

YouTube Lichterketten Steuerung

An so etwas hatte ich gedacht. Das ist mit einem Arduino  und Vixen 3 und Relaiboard gemacht.

Kann mir hier jemand helfen mit der Programmierung des Arduino ?

(Glaube jetzt wäre das thema dann wohl besser im Arduino unterforum zugeordnet )

@fly87 wichtig ist das du Arduino vorher verstehst, weil so einfach ist Programmieren garnicht. Du solltest die anschauen wie das Grundsystem funktioniert. (Ich werde dazu auch noch ein Tutorial schreiben sobald mein Arduino da ist)

Also Grundlegend wäre mein Tip, das du dir erstmal ein "Arduino Mega 2560" holst. Dazu brauchen wir dann weil wir ja mit LED arbeiten ein paar "220 ohm Resistor" , für jedes LED Licht brauch man ein "220 ohm Resistor".

Das wäre so ein Beispielvideo was man daraus entstehen lassen kann. Der Dude der dieses Video veröffentlicht hat, nutzt folgenden Code:

Spoiler
Entschuldigung, nur angemeldete Benutzer können Spoiler sehen.

Den Code mal eben so näher erklären ist nicht so leicht. Aber dann hast du schon mal eine Basis. Auf den Arduino wird in C und C++ geschrieben 🙂 Ein gutes Tutorial was kurz aber verständlich ist, wäre zum Beispiel das hier im Bereich LED Arduino Tutorial: