Weihnachtsbeleuchtung – Weihnachts-Lichter.de – Weihnachtshäuser

Weihnachts-Lichter.de

Die wahre Schönheit gesammelt auf einer Seite

Menu
  • Startseite
  • Registrieren
  • Anmelden
  • News
  • Forum
    • Zum Forum
  • Tip´s & Trick´s
  • Weihnachtshäuser
    • Die Weihnachtshäuser
    • Weihnachtshaus Video Gallery
    • Nach Postleitzahlen
    • Sortiert nach Bundesland
    • Weihnachtshaus Eintragen
  • Impressum
    • Datenauskunft
    • Datenschutzbestimmungen
  • English
  • Deutsch

Forum

Menü
Forum-Navigation
ForumAktivität
Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:Weihnachtslichter TalkController & Hardware: Pixel LED12V LEDs mit LiFePo direkt betrei …
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

12V LEDs mit LiFePo direkt betreiben

Satansbraten01
Satansbraten01@satansbraten01
71 Beiträge
LichterFreund
#1 · 30/04/2023, 09:02
Zitat von Satansbraten01 am 30/04/2023, 09:02 Uhr

Hallo an die Gemeinde!

Hat schon mal jemand die 12V Varianten der WS2811 Pixel-Ketten oder Stripes versucht mit einem LiFePo4 Akku in der Autobatterie-Konfiguration (, also 4 Zellen) direkt zu betreiben? Das wären dann bei vollem Akku aber ca. 13,5V statt der 12V. Man würde sich aber die Netzteile sparen (ich habe solche Akkus).

Meint Ihr die LEDs halten dann nicht mehr lange oder geben gleich den Löffel ab?

 

Gruß

 


Hallo an die Gemeinde!

Hat schon mal jemand die 12V Varianten der WS2811 Pixel-Ketten oder Stripes versucht mit einem LiFePo4 Akku in der Autobatterie-Konfiguration (, also 4 Zellen) direkt zu betreiben? Das wären dann bei vollem Akku aber ca. 13,5V statt der 12V. Man würde sich aber die Netzteile sparen (ich habe solche Akkus).

Meint Ihr die LEDs halten dann nicht mehr lange oder geben gleich den Löffel ab?

 

Gruß

 

Click for thumbs down.0Click for thumbs up.0
WaldFried
DerWaldFried@waldfried
99 Beiträge
LichterFreund
#2 · 04/05/2023, 20:51
Zitat von DerWaldFried am 04/05/2023, 20:51 Uhr

Hallo @satansbraten01

ich habe es zwar noch nicht versucht, aber bin ja selber Hobbybastler wo ich auch oft Strom nutze.

Es ist nicht gerade empfehlenswert, WS2811 Pixel-Ketten oder Stripes direkt mit einem LiFePo4 Akku in einer Autobatterie-Konfiguration zu betreiben. Obwohl ein voll geladener LiFePo4-Akku eine Spannung von 13,5V erreichen kann, ist die Ausgangsspannung während des Entladevorgangs nicht konstant und kann je nach Last variieren. Wenn die Last hoch ist, kann die Spannung schnell unter 12V fallen, was zu unerwarteten Ausfällen der Pixel-Ketten oder Stripes führen kann. Genau so geht es auch in andere Richtung. Wenn die Last zu niedrig ist, kann es schnell mal zu überlastungen der LED Lampen kommen und diese können Schaden nehmen.

Die WS2811 Pixel-Ketten oder Stripes benötigen wenn ich es richtig gesehen habe eine stabile Spannungsversorgung von 5V bis 7V mindestens und haben ein Max von 12, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Was du machen könntest, wäre den LiFePo4 Akku in der Autobatterie-Konfiguration (also 4 Zellen) mit einem linearen Spannungsregler zu verbinden, um die Spannung auf die erforderliche Betriebsspannung von 5V, 7V - 12V zu regeln.

Der der LM7805, ist eine einfache und kostengünstige Option in meinen Augen. Gerne gebe mir Feedback wie du es geregelt hast und wie es gelaufen ist


Hallo @satansbraten01

ich habe es zwar noch nicht versucht, aber bin ja selber Hobbybastler wo ich auch oft Strom nutze.

Es ist nicht gerade empfehlenswert, WS2811 Pixel-Ketten oder Stripes direkt mit einem LiFePo4 Akku in einer Autobatterie-Konfiguration zu betreiben. Obwohl ein voll geladener LiFePo4-Akku eine Spannung von 13,5V erreichen kann, ist die Ausgangsspannung während des Entladevorgangs nicht konstant und kann je nach Last variieren. Wenn die Last hoch ist, kann die Spannung schnell unter 12V fallen, was zu unerwarteten Ausfällen der Pixel-Ketten oder Stripes führen kann. Genau so geht es auch in andere Richtung. Wenn die Last zu niedrig ist, kann es schnell mal zu überlastungen der LED Lampen kommen und diese können Schaden nehmen.

Die WS2811 Pixel-Ketten oder Stripes benötigen wenn ich es richtig gesehen habe eine stabile Spannungsversorgung von 5V bis 7V mindestens und haben ein Max von 12, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Was du machen könntest, wäre den LiFePo4 Akku in der Autobatterie-Konfiguration (also 4 Zellen) mit einem linearen Spannungsregler zu verbinden, um die Spannung auf die erforderliche Betriebsspannung von 5V, 7V - 12V zu regeln.

Der der LM7805, ist eine einfache und kostengünstige Option in meinen Augen. Gerne gebe mir Feedback wie du es geregelt hast und wie es gelaufen ist

Click for thumbs down.0Click for thumbs up.0
Zuletzt bearbeitet am 04/05/2023, 20:53 von DerWaldFried
Antwort: 12V LEDs mit LiFePo direkt betreiben
Abbrechen
RSS-Feed

Neue Themen

Seppel
Xlights Ich bin zu doof eine erst …von Seppelvor 1 Tag, 1 Antwort
WaldFried
Bilder aktualisierenvon DerWaldFriedvor 4 Tagen, 1 Antwort
Don Efendi
Advatek PixLite 16 mit RGB und RG …von Don Efendivor 7 Tagen, 3 Antworten

Neue Nachrichten

  • Weihnachtshaus Becker in Andernach 10/12/2023
  • Die Magie beginnt: Willkommen zur Winterzeit und den Weihnachtshäusern! 27/11/2023

Weihnachts-Lichter.de 2023. Powered by WordPress